
Die gefährlichsten Cyber-Angriffe der letzten drei Monate
14. Oktober 2017
Bad Rabbit: ESET befürchtet globalen Cyberangriff auf Unternehmen und Infrastruktur
27. Oktober 2017Auch mittelständische Handwerksbetriebe
werden zum Ziel von Hacker-Angriffen
Zunehmend werden auch mittelständische Handwerksunternehmen zum Ziel von Hackerangriffen, Schadsoftware, Phishing und anderen Cyberattacken. Um Handwerksunternehmen die Relevanz des Themas IT-Sicherheit zu verdeutlichen und sie in der IT-Prävention sowie in der Abwehr solcher Angriffe zu unterstützen, haben sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf eine Kooperation verständigt. Dazu haben ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und BSI-Präsident Arne Schönbohm am Donnerstag eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet.
Der ZDH und das BSI beabsichtigen, künftig verstärkt zusammen zu arbeiten, kontinuierlich Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte im Bereich der IT-Sicherheit umzusetzen. Gemeinsame Ziele sind, bei den Unternehmen eine wachsende Sicherheitssensibilität zu wecken und adressatengerechte Informations- und Unterstützungsangebote zu machen. Zu diesem Zweck soll eine Dialogplattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Handwerksunternehmen geschaffen werden. Außerdem wollen ZDH und BSI gemeinsame Webinare und Präsenzveranstaltungen, Leitfäden, Informationsbroschüren, Erklärfilme wie auch Checklisten entwickeln. Das vom BMWi geförderte und in der Handwerksorganisation verortete Kompetenzzentrum Digitales Handwerk wird hierbei eine wichtige Multiplikatoren-Funktion in die Handwerkswirtschaft hinein wahrnehmen.
Der ZDH wird zudem der BSI-Allianz für Cyber-Sicherheit beitreten. Im Rahmen dieser Initiative wird der ZDH künftig insbesondere die mittelstandsspezifische Perspektive in den branchenübergreifenden Dialogprozess zur Cyber-Sicherheit einbringen.
„Längst ist es so, dass auch unsere Handwerksbetriebe von Cyberangriffen betroffen sind, und dass die Schäden, die dadurch entstehen, oft sehr kostspielig sind. Es ist daher wichtig, dass sich unsere Betriebe gegen solche Angriffe wappnen. Die Zusammenarbeit von ZDH und BSI will dazu beitragen, in unseren Betrieben das Bewusstsein für die Gefahren im und aus dem virtuellen Raum zu schärfen. Zugleich wollen wir unsere Betriebe darin unterstützen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und präventiv Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um auf Attacken vorbereitet zu sein und diese abwehren zu können“, sagte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.
...
Lesen Sie mehr:
Auch mittelständische Handwerksbetriebe werden zum Ziel von Hacker-Angriffen