
Cyberattacken: BSI legt Bericht zur IT-Sicherheit vor
9. November 2017
Die Cyberpolice ist ein Muss für jede Firma
9. November 2017Cyber-Angriffe verfünffacht: Risiko für Unternehmen hoch
Niedersachsens Verfassungsschutzpräsidentin Maren Brandenburger hat angesichts des wachsenden Risikos von Cyber-Angriffen ein stärkeres Sicherheitsbewusstsein angemahnt. "Jeder Einzelne trägt Verantwortung für Cyber-Sicherheit", sagte sie am Montag in Hannover zum Auftakt einer Wirtschaftstagung zu dem Thema.
Cyber-Kriminalität könne beispielsweise für Flughäfen, die Wasserwirtschaft oder Atomkraftwerke verheerende Folgen haben - "da geht es nicht mehr nur um Wohlstand". Auch der wirtschaftliche Schaden habe sich seit 2013 verfünffacht. Schätzungen zufolge verlieren allein deutsche Unternehmen durch Wirtschaftsspionage jährlich rund 55 Milliarden Euro.
Unternehmen im Visier
Nach einer Anfang Oktober vom Beratungsunternehmen EY veröffentlichten Umfrage geraten deutsche Unternehmen nach eigener Einschätzung zunehmend ins Visier von Cyber-Kriminellen. Besonders unter Druck stehen Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz. Von ihnen hätten 57 Prozent konkrete Angriffe festgestellt. Und die Sorge wächst: Gut drei von fünf Befragten bewerteten das Risiko, Opfer von Spionage und Cyberangriffen zu werden, als eher hoch oder sehr hoch.
Quelle:
News38.de