
So werden Cyber-Attacken leicht gemacht
27. Oktober 2017
Cyberattacken: BSI legt Bericht zur IT-Sicherheit vor
9. November 2017Handwerk schließt Bündnis für IT-Sicherheit
Mit einer neuen Kooperation will der Zentralverband des Deutschen Handwerks Betriebe gegen die Gefahren aus dem Netz rüsten.
Hackerangriffe, Phishing und andere Cyberattacken haben die Mitte der Gesellschaft erreicht. „Längst ist es so, dass auch unsere Handwerksbetriebe von Cyberangriffen betroffen sind, und dass die Schäden, die dadurch entstehen, oft sehr kostspielig sind“, sagt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer. „Es ist daher wichtig, dass sich unsere Betriebe gegen solche Angriffe wappnen.“
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will dabei künftig helfen. Dafür geht er mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Kooperation ein. Sie wollen Betrieben die Relevanz des Themas IT-Sicherheit verdeutlichen und sie in der IT-Prävention sowie in der Abwehr solcher Angriffe unterstützen.
ZDH und BSI beabsichtigen unter anderem, gemeinsame Projekte im Bereich IT-Sicherheit umzusetzen. Bei den Unternehmen wollen sie eine wachsende Sicherheitssensibilität wecken und adressatengerechte Informations- und Unterstützungsangebote machen. Dazu soll eine Dialogplattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Betriebe geschaffen werden. Geplant sind auch gemeinsame Webinare und Präsenzveranstaltungen, Leitfäden, Informationsbroschüren, Erklärfilme sowie Checklisten.
Dabei wird das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Kompetenzzentrum Digitales Handwerk eine wichtige Multiplikatorenfunktion übernehmen. Der ZDH wird zudem der BSI-Allianz für Cyber-Sicherheit beitreten und dort insbesondere die mittelstandsspezifische Perspektive in den branchenübergreifenden Dialogprozess zur Cyber-Sicherheit einbringen.
Quelle:
Handwerk.com