Cyberattacken, Cyberangriffe, Hacking, Spionage, Viren, Trojaner: Doch was, wenn ihre IT-Sicherheit versagt? Mit der Cyberversicherung ihre IT vor Cyberangriffen versichern! Nutzen Sie jetzt unseren versicherungsunabhängigen Vergleichsrechner für Ihre Cyberversicherung oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Cyber-Security in der IoT-Welt: Cyber-Angriffe effizient abwehren
30. April 2018
Cyberattacken, Cyberangriffe, Hacking, Spionage, Viren, Trojaner: Doch was, wenn ihre IT-Sicherheit versagt? Mit der Cyberversicherung ihre IT vor Cyberangriffen versichern! Nutzen Sie jetzt unseren versicherungsunabhängigen Vergleichsrechner für Ihre Cyberversicherung oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Cyber-Angriffe in Deutschland: Vor allem verarbeitendes Gewerbe
8. Mai 2018

Industrie 4.0: Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau

Industrie 4.0: Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau

Industrie 4.0:

Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau


Auf dem Weg zur Industrie 4.0 entwickelt sich im Maschinen- und Anlagenbau eine hohe Dynamik bei der Einführung digitaler Prozesse und Produkte. Viele Unternehmen nutzen ihre Chancen in der digitalen Welt – und übersehen leicht die Risiken.


Es besteht akuter Handlungsbedarf: Die vor allem mittelständisch geprägte Maschinenbauindustrie in Deutschland ist nicht ausreichend auf Cyberkriminalität vorbereitet – weder auf den Angriff, noch auf die Folgen. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA); insgesamt wurden 244 Firmen mit einem Umsatz von bis zu 75 Millionen Euro jährlich durch den VDMA und seine Tochter VSMA befragt. Demnach arbeitet knapp die Hälfte der Unternehmen mit einem veralteten Schutz vor Angriffen aus dem Netz.

Den möglichen Schaden durch Cyberattacken schätzen die befragten Firmen mehrheitlich in Bereichen zwischen 500.000 bis eine Million Euro ein. Die Bedeutung eines speziellen Cyberrisikomanagements wird jedoch noch nicht überall in den Führungsetagen verstanden. Der Studie zufolge sind rund 88 Prozent der Befragten zurzeit nicht ausreichend versichert. Die VSMA erarbeitet gegenwärtig zusammen mit ihrem Kooperationspartner Finlex ein für Cyberangriffe maßgeschneidertes Versicherungskonzept.

In der Praxis sind vor allem Rechner in Produktionsanlagen reich an Risiken: „Betriebsrechner in Industrieanlagen sind häufig mit älteren Betriebssystemen wie Windows XP ausgestattet und erfüllen damit nicht die aktuellen Sicherheitsrichtlinien. In den Betrieben werden Fertigungsanlagen wesentlich weniger auf Cyberattacken überwacht, als die Rechner der Mitarbeiter“, kommentiert Andreas Schlechter, Geschäftsführer des Kölner Systemhauses Telonic, das sich auf proaktive Sicherheitslösungen spezialisiert hat.


Quelle:

SpringerProfessional

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.