Cyberpolicen | Bedrohung der Stromversorgung durch Attacken auf intelligente Verteilernetze nimmt zu
Bedrohung der Stromversorgung durch Attacken auf intelligente Verteilernetze nimmt zu
10. Oktober 2017
Cyberpolicen | Immer mehr Unternehmen Opfer von Datenklau und Hacking
Cyber-Attacken: Datenverlust trotz Lösegeld-Zahlung
10. Oktober 2017

Immer mehr Unternehmen Opfer von Datenklau und Hacking

Immer mehr deutsche Unternehmen werden Opfer von Hacking und Datenklau. Mit einer Cyber-Versicherung lassen sich existenzielle Elemente zum Fortbestehen der Firma absichern.

Immer mehr Unternehmen Opfer von Datenklau und Hacking



Ob nun der Erpressungstrojaner WannaCry und die destruktive Malware notPetya: Cyber-Kriminelle und Datendiebe attackieren immer häufiger deutsche Unternehmen: 44 Prozent wurden nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Jahren ausspioniert, das sind gut dreimal so viele wie noch vor zwei Jahren. Großunternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz sind dabei besonders gefährdet: Von ihnen hat sogar mehr als jedes zweite (57 Prozent) bereits konkrete Attacken festgestellt – vor zwei Jahren nur jedes fünfte. Allerdings: Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, denn in jedem sechsten betroffenen Unternehmen flogen die kriminellen Handlungen nur durch Zufall auf.

Das sind Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, für die im Juli 2017 Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus IT-Sicherheit und Datenschutz von 450 deutschen Unternehmen befragt wurden.

Acht von zehn Unternehmen fühlen sich vor Spionage sicher
Trotz der rapiden Zunahme der Zahl der Attacken sehen lediglich 18 Prozent ein sehr hohes Risiko, selbst Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden, und immerhin gut acht von zehn Unternehmen halten ihren aktuellen Schutz gegen Datenklau, Spionage und Sabotage für ausreichend.
Immerhin setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass die Bedrohung stetig zunimmt: 46 Prozent der Manager rechnen mit einer deutlich wachsenden Bedeutung von Angriffen auf ihr Unternehmen, bei den Großunternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz liegt der Anteil sogar bei 67 Prozent.
Die größte Gefahr geht aus Sicht der Manager von Russland aus: 45 Prozent nennen das Land als Region mit dem höchsten Risikopotenzial, dahinter folgen China (40 Prozent) und die USA (27 Prozent).

...

Lesen Sie mehr:
Hacking bei deutschen Unternehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.